
Verschleierte Sinfonien | KulturKontakt Eppan
Keine Parkmöglichkeit an der Location. Shuttleservice mit Abfahrten ab 19:20 Uhr vom Tetter-Parkplatz (hinter Bushaltestelle)
Kein Geringerer als Paul Hindemith saß an der Viola, als das Amar-Quartett 1924 Weberns 6 Bagatellen uraufführte. Vig- netten, die für die Entwicklung Weberns wie der Neuen Musik insgesamt von entscheidender Bedeutung waren. Nie zuvor wurde Musik geschrieben, die so aufs absolut Wesentliche kon-zentriert schien. Folgt man Weberns Lehrer Arnold Schönberg, zeigt sich auch und gerade in den Streichquartetten op. 51, dass bereits Johannes Brahms die äußerste Reduktion der mu- sikalisch-thematischen Mittel als Maßgabe seines kompositori- schen Vorhabens sah. Eigenen Angaben zufolge soll Brahms 20 frühe Streichquartette zerstört haben, bevor er erst 1873 dieses erste Streichquartett-Opus publizierte. „Es ist nicht schwer, zu komponieren, aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen“.